DIE BÜNDNER BAHNVEREINE FEIERN IN BERGÜN

Herzlich willkommen im virtuellen Infopoint von Historic RhB – Hi ...


20 JAHRE HISTORIC RhB

(UNESCO WELTERBETAGE 2023)

10./11. JUNI 2023

7 Bündner Bahnvereine und 2 Stiftungen feiern Jubiläum: Historic RhB, ihr Dachverein, wird 20 Jahre alt.

Zu diesem Anlass gibt es in und um das Bahnmuseum Albula Bergün ein grosses Fest, zu dem alle herzlich willkommen sind: mit Dampfextrazügen, Salonwagenfahrten, einem Drehorgelkonzert und weiterem mehr!

OFFIZIELLER FESTAKT

Der offizielle Festakt mit der Vernissage zur neuesten Ausgabe des Magazins
«Die Bündner Kulturbahn» findet am Samstag, 10. Juni 2023 im 12 Uhr 30 im Festzelt in Bergün statt.

Danach laden wir zu einem Historic-RhB-Apéro ein.

Anmeldungen hierzu sind erforderlich unter folgender E-Mail

PROGRAMM

Download
Flyer zum Jubiläum
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

DER FESTPLATZ

DAMPFZÜGE, KULINARIK, MUSIK, MUSEEN



DAS HISTORIC-DÖRFLI

In einem eigenen Zelt präsentieren sich die sieben Bahnvereine und zwei Stiftungen.

Beim Club 1889 ist das WAGI Museum aus Schlieren zu Gast, welcher das Modell des Bernina-Saalwagens im Masstab 1:10 präsentiert. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf gute Gespräche.

RhB-FAHRZEUGE AUF DEM FESTPLATZ

Auf dem Festgelände sind neun bekannte und weniger bekannte historische RhB-Fahrzeuge ausgestellt, die aber alle einen grossen kulturhistorischen Wert besitzen und exklusiv auf dem Festplatz bestaunt werden können:

  • Das RhB-Krokodil, die Lok 407 von 1922 des Albula-Bahn-Club aus Bergün (Gleis 18).
  • Der ehemalige Triebwagen der Misoxerbahn, das «Grotto 491» von 1958, welcher heute dem Bahnmuseum als Beizchen dient (Gleis 18).
  • Der ehemalige Rottenwagen X 9063 von 1903 (ein ehemaliger Erstklasswagen) beherbergt das «Café Historic» (Gleis 18).
  • Der historische Stationstraktor Tm 2/2 62 von 1962, aktuelles Restaurierungsprojekt vom Club 1889 (Gleis 18).
  • Historischer Güterwagen M 7070 von 1902 mit historischer Feldküche der Schweizer Armee von 1911, vom Club 1889 von 2020 bis 2021 restauriert (Gleis 18).
  • Historischer Güterwagen K 5342 von 1911, vom Club 1889 von 2020 bis 2021 restauriert (Gleis 18).
  • Lok 707 von 1965, stillgelegt, wartet auf eine Revitalisierung durch die Stiftung Grün & Chrom (Gleis 1).
  • Lok 610 von 1953, stillgelegt, wartet auf eine Revitalisierung durch die Stiftung Grün & Chrom (Gleis 1).

Während der Mittagspause von 11:44 bis 13:30 Uhr wird im Festgelände auch der RhB-Gründerzug mit Wagen aus den Jahren 1889 bis 1897 und die Dampflok «Heidi» von 1902 abgestellt. Dieser Zug wurde im Zeitraum von 1996 bis 2021 von Mitgliedern des Club 1889 in Freiwilligenarbeit restauriert.

MODELEISENBAHN IM GEPÄCKWAGEN

Im Packwagen D 4213 auf Gleis 1 präsentieren die Thunser Freunde der Schmalspurbahnen ihre Module im Massstab 1:87 und bieten Fahrbetrieb. Erleben Sie dort die grosse RhB im Kleinen.

SPIEL UND SPASS ...

. . . gibt es auf dem Festplatz für grosse und kleine Leute:

  • «Heisser Draht» im Festzelt
  • «Probefahrt mit dem Schienenvelo» beim grotto 491
  • «Clà Ferrovia Kindertour» im Museum
  • «Hüpfburg» auf dem Festplatz
  • «Priobahn» im Lokunterstand beim echten Krokodil 407

MIT BESTEM DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG