«Die Bündner Kulturbahn» wird vom Bündner Dachverein Historic RhB einmal pro Jahr herausgegeben.
Das Heft umfasst aufwendig recherchierte Artikel zu längst vergangenen oder immer noch aktuellen Themen zur Geschichte der Rhätischen Bahn sowie ein buntes Vereinskaleidoskop mit Kurzberichten aus dem Vereinsleben.
Das Magazin wird durch Ehrenamtliche des Dachverereins konzipiert – von der Recherche bis zum Layout.
Die Redaktion freut sich über Inserate. Beherzte Inserenten ermöglichen es, das Magazin drucken und verteilen zu lassen. Besten Dank!
Die Bündner Kulturbahn wird einmal pro Jahr an die rund 1600 Vereinsmitglieder per Post zugeschickt.
Das Heft liegt an bedienten Bahnhöfen auf und wird zweimal pro Jahr in den Zügen der RhB aufgehängt.
Bei einem Besuch im Bahnmuseum Albula in Bergün kann ein Exemplar gratis mitgenommen werden.
Das Magazin kann unter folgender Adresse für CHF 10.– (Schweiz) / EUR 15.– (Ausland) bestellt werden:
Historic RhB
Veja Stazion 11
CH-7482 Bergün/Bravuogn
Herausgeberin: |
historic RhB Veja Stazion 11 CH-7482 Bergün/Bravuogn www.historic-rhb.ch info@historic-rhb.ch |
IBAN: CH 43 0077 4110 4224 4850 0 | |
Geschäftsleitung: | Roman Sommer |
Christop Benz
Fredy Pfister
Raphael Schreiner
Ueli Custer
Rolf Edgar Lanz
Redaktionsleitung: | Christoph Benz (Club 1889) |
Redaktionelle Mitarbeit: |
Fredy Pfister (Club 1889) Ueli Custer (Club 1889) Rolf Lanz (Club 1889) |
Administration: | Roman Sommer (historic RhB |
Grafik und Layout: |
W & S Agentur für Werbung und Produktion GmbH Raphael Schreiner (Club 1889) www.ws-werbeagentur.de |
Druck: |
Druckerei Landquart AG www.drucki.ch |
Auflage: |
25'000 Exemplare |
Kontakt: |
Alle Angaben im Magazin werden von den Autoren sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben.
Für unverlangte Einsendungen haftet die Redaktion nicht. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge redaktionell zu überarbeiten.
Nicht alle, aber alle Jahrgänge ab 2008 sind hier online und als PDF-Download einsehbar.
Die Redaktion strebt an, auch die Ausgaben von 2003 bis 2007 digitalisieren zu lassen und diesem zum Download anzubieten.